Unsere Berichterstattung zum Rückgang der Anzahl der Kaufverträge wurde seitens des Schwarzwälder Boten aufgegriffen und in einem Artikel vom 09.03.2023 behandelt.Am Folgetag wurde unsere Auswertung sogar mit einer
Deutlicher Rückgang der Kaufverträge
Der aktuelle Trend, dass sich Immobilienkäufer spürbar mit Käufen am Markt zurückhalten, ist auch im Geschäftsgebiet des Gemeinsamen Gutachterausschusses bei der Stadt Calw feststellbar. So gingen die Kaufvertragszahlen
Jessica Rochholz schließt Diplom-Studiengang mit Erfolg ab
Jessica Rochholz hat ihren Diplom-Studiengang an der Deutschen Immobilien Akademie an der Universität Freiburg (DIA) mit Erfolg und einem sehr guten Ergebnis abgeschlossen. Seit Juli 2022 ist Jessica
Einfach erklärt: Der Grundsteuerwert- und der Grundsteuermess-Bescheid
Die Bürgerinnen und Bürger sollten bis Anfang 2024 den Grundsteuerwertbescheid und den Grundsteuermessbescheid vom Finanzamt erwarten. Im nachstehenden Youtube-Video des Finanzministeriums werden die relevanten Details erläutert.
Immobiliengutachter (m/w/d) gesucht
Zur Verstärkung unseres Teams mit derzeit 6 Mitarbeitern suchen wir baldmöglichst einenIMMOBILIENGUTACHTER (m/w/d)Ihre Aufgaben:Erstellung von VerkehrswertgutachtenAuswertung notarieller Kaufverträge von bebauten und unbebauten Grundstücken und damit verbunden die Ableitung von
Tobias Volle übernimmt Vorsitz des Gemeinsamen Gutachterausschusses
Der bisherige Vorsitzende des Gemeinsamen Gutachterausschusses bei der Stadt Calw, Herr Andreas Quentin, hat zum Jahreswechsel die Verantwortung an den neuen Vorsitzenden, Herrn Tobias Volle, übergeben. Herr Quentin,
Rechner zur Ermittlung der neuen Grundsteuer
Den Gemeinsamen Gutachterausschuss bei der Stadt Calw erreichen viele Anfragen darüber, wie hoch denn die zukünftige Grundsteuer sein wird. Diese Frage können auch wir nicht abschließend beantworten, denn
Finanzamt verschickt erste Grundsteuerwert- und Grundsteuermessbescheide
Die Finanzämter haben damit begonnen die ersten Grundsteuerwert- und Grundsteuermessbescheide zu versenden. Aufgrund dieser Bescheide wird noch keine Zahlungspflicht ausgelöst. Diese entsteht erst dann, wenn die jeweilige Gemeinde
Fehler in den Bodenrichtwertkarten korrigiert
Zur Freude des Gutachterausschusses beschäftigt sich eine breite Mehrheit der Bevölkerung im Zuge der Grundsteuerreform mit dem Thema Bodenrichtwertkarten. So hatte die Geschäftsstelle zahlreiche Nachfragen und Einwendungen in
Frist zur Abgabe der Grundsteuer-Erklärung wird verlängert
Viele Hausbesitzer dürften aufatmen. Statt Ende Oktober müssen sie die Grundsteuererklärung nun erst bis Ende Januar 2023 abgeben. Das haben die Finanzminister der Länder beschlossen.Die Abgabefrist für die